Donnerstag, 15. April 2010

Alle Wege führen nach Rom!








Am Dienstag, 06/04/10 ist es also vorbei mit Lukas 15 und so erledige ich wieder einmal Wäsche, Zimmer usw. Nach den anstrengenden Osterfeiertagen ist es fein, auch einfach einmal ein bisschen zu relaxen.

Mittwoch arbeite ich bis 12 in Ubuntu, danach haben wir ein Meeting in unserer Host Organisation. Dort soll die schwierige Arbeitssituation im Hort besprochen werden. Ganz zustimmen kann ich zu einigen Meinungen nicht, beschließe aber, der Host Organisation weiter zu vertrauen und meiner Arbeit im Hort nachzugehen.

Donnerstag arbeite ich im Hort und schaue mir am Abend den Film "L'auberge espagnole" an. Darin geht es um einen Erasmusstudenten in Barcelona und wie er sein Leben dort meistert. In vielen Szenen finde ich mich selbst wieder und muss über so einige Begebenheiten schmunzeln.

Freitag Abend veranstalten wir wieder einmal einen interkulturellen Abend im Haus der anderen Volontäre. Diesmal gibts Tirolerknedl und Sauerkraut!

Am Samstag treffen wir uns bereits um 10 im Haus der anderen Volontäre. Die Eltern von Charlotte kommen um 9 am Flughafen an und wir beschließen, sie dort abzuholen und zuvor einen Trip nach Trapani zu unternehmen.
In einem 9-Sitzer gehts dann also los Richtung Trapani. Wir machen in einem Ort Halt, in dem es ein Antikes Bauwerk und ein Theater zu besichtigen gibt, fahren dann weiter nach Erice, einem Ort am "Berg", zu dem man mit einer Gondelbahn (!) gelangt und schließlich und endlich kommen wir gegen halb 9 in Trapani an. Viel gesehen von diesem Städtchen haben wir zwar nicht, trotzdem haben wir einen super Tag gehabt.
Bei der Heimfahrt tobt der ganze Bus: es wird geschrien, gesungen und einfach nur Party gemacht.

Somit wird der Sonntag wieder zum Relaxtag erklärt...

Der Montag startet wieder mit einem Meeting. Wir werden über die Pläne für den Sommer aufgeklärt. Ganz glücklich bin ich nicht darüber, wir werden jedoch sehen, wie sich alles entwickelt. In Ubuntu gibt es wieder schlechte Nachrichten: In der Nacht von Sonntag auf Montag haben Unbekannte eine Scheibe des Busses eingeschlagen und die Lichterkabel abgezwickt.

Gestern Mittwoch arbeite ich am Vormittag und lege mich am Nachmittag etwas aufs Ohr. Als Julia nachhause kommt, berichtet sie mir von einem E-Mail unserer Host-Organisation.
Wir dürfen vom 4. - 12. Mai nach Rom fliegen, um dort am On-Arrival-Training teil zu nehmen.
Endlich mal super gute Nachrichten!
Am Abend ladet noch Charlottes Familie zu einem französischen Abendessen ein. Es wird wieder ein netter Abend mit viel Gelächter und Getratsche!

Heute bleib ich im Bett - leider bin ich total verkühlt und hab etwas Fieber... na ja... gibt Schlimmeres!

Dienstag, 6. April 2010

Ostern einmal anders...










Am Dienstag, 30.3. verläuft der Tag zunächst recht ruhig. Abends ist ein Meeting bezüglich des Hortes angesetzt. Eine Lehrerin, die 20 Jahre Berufserfahrung in einer der Schulen im Borgo Vecchio vorzuweisen hat, soll uns darüber aufklären, wie wir mit diesen schwierigen Kindern umgehen sollen.
Das Meeting verläuft anders als erwartet und schließlich erfahre ich Dinge, die alles auf den Kopf stellen...

Deshalb bleibe ich am Mittwoch zuhause und versuche, etwas zur Ruhe zu kommen.
Donnerstag hole ich Mama und Papa vom Flughafen ab, sie kommen mich über Ostern besuchen.
Nachdem wir ihre Dinge ins Hotel gebracht haben, schauen wir uns meine Wohnung an und setzen uns ins nächste Restaurant.
Am Gründonnerstag gibt es in Sizilien so etwas wie eine "Nacht der langen Kirchen". Das bedeutet, dass alle Kirchen für jedermann zugänglich sind und obendrein noch feierlich geschmückt sind.
Deshalb machen wir noch einen Stadtrundgang und schauen uns die schönsten Kirchen an.

Am Freitag schauen wir uns einen botanischen Garten an und setzen uns ans Meer und genießen den Ausblick von der Promenade aus. Um 5 begeben wir uns ins Stadtinnere. Dort gibt es heute einen Umzug mit einer Madonna und Jesus im Sarg, der einer Fronleichnamsprozession ähnelt.

Karsamstag fahren wir nach Agrigento und besichtigen dort das Tal der Tempel. Dafür muss man 2,5 Stunden mit dem Zug quer durch die Insel fahren, bekommt dafür jedoch einen wunderbaren Eindruck davon.
Abends gehen wir mehr oder weniger zur Auferstehungsfeier und essen bei unserem "Lieblingsitaliener".

Den Ostersonntag starten wir mit einem Osterbrunch im Hotelzimmer von Mama und Papa. Sogar ein "Schafl" hat die Mama gebacken und der Osterhase wird wie gewohnt Schokoeier versteckt.
Nachmittags zeige ich Mama und Papa noch die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt, wie das Teatro Massimo, das Politeama oder die Kathedrale.

Am Ostermontag machen wir einen Ausflug nach Cefalù. Das Wetter spielt super mit und wir genießen diesen Tag am Strand. Auch der Papa kommt nicht zu kurz: wir erklimmen den "Berg" und haben somit einen wunderschönen Ausblick auf Stadt und Meer.
Abends schauen wir noch bei unserem Italiener vorbei und verabschieden uns dann , weil ihr Urlaub auch schon wieder vorbei ist.