Diesen Blogeintrag schreibe ich nun schon von zuhause aus.
Nachdem ich in den letzten Tagen noch den Monte Pellegrino und ein original sizilianisches Puppentheater gesehen habe, wurden noch die letzten Vorbereitungen für die Heimreise getroffen.
Die Koffer wurden gepackt, die Brille vom Optiker geholt und die Einladungen für meine Abschiedsfeier verschickt.
Am Donnerstag Abend trafen wir uns dann alle noch einmal in unserer Wohnung und feierten ein nettes Fest.
Somit geht meine EFD Zeit nach 10 Monaten also endgültig dem Ende zu... in einer Stadt, in der es das größte Verbrechen einer Hausfrau ist, die Nudeln nicht "al dente" zu kochen...
Ich hab meine Zeit - vor allem am Schluss - wirklich mit Leib und Seele genossen und bedanke mich nun fürs Mitlesen und Kommentare schreiben.
Die restlichen Fotos werden dann demnächst auf Facebook online gestellt!
Dienstag, 28. September 2010
Samstag, 18. September 2010
Lage? 6 Tage!
Die letzen Tage meines EFD sind nun endgültig angebrochen. Kaum zu glauben, dass 10 Monate sizilianische Lerneinheit sich tatsächlich dem Ende neigen.
Und in diesen letzten Tagen gibt es noch einiges zu tun: arbeiten, shoppen, sich mit Freunden treffen, eine Party nach der anderen,...
Letzten Sonntag habe ich mir noch mit italienischen und französischen Freunden die Kathedrale von Monreale angesehen - eine Sehenswürdigkeit für die so mancher Tourist seinen Urlaub nach Sizilien verlegt. Eine wunderschöne Kirche mit tausenden von goldenen Mosaiksteinchen, die im Licht der Sonne ein außergewöhnlichs Ambiente schaffen. An diesem Tag haben wir auch einen unserer italienischen Freunde verabschiedet, der am Montag sein Erasmus-Jahr in Spanien angetreten hat.
Am Dienstag haben wir bei einem Forum-Theater Workshop zum Thema Nachhaltigkeit in Palermo (mehr ein Scherz aber gut) mitgemacht. Alles in allem war es aber ein lustiger Abend mit anschließend interessanter Diskussion.
Ansonsten bereiten sich Julia und ich auf unsere Heimreise vor. Julia wird bereits Dienstag Morgen den Zug Richtung Norden nehmen. Das bedeutet für uns Souvenirshopping, Lebensmittel verbrauchen und alle jene Orte noch einmal aufsuchen, die wir in den letzten Monaten so lieb gewonnen haben.
Auch der Kindergarten hat seine Pforten wieder geöffnet und ich genieße es, meine Vormittage mit den kleinen Rackern zu verbringen.
In den letzten Tagen ist jetzt noch ein Besuch am Meer angedacht und natürlich muss ich vor meiner Abreise auch noch auf dem bekannten Monte Pellegrino gewesen sein. Ein italienischer Freund hat mir versprochen, mit mir am Dienstag die wunderschöne Aussicht von dort oben zu genießen.
Donnerstag, 2. September 2010
Die Zeit, in der man nur im Badezimmer alleine ist....
Im letzten Monat ist alles und nichts passiert. So war der August für mich:
Die ersten 2 Wochen nach meiner Romreise habe ich zuhause an meinem "Personal Project" gearbeitet. Dies ist ein Booklet für die neuen Volontäre, die 2011 nach Palermo kommen werden. Dafür habe ich viele Interviews geführt und mir alle Centers (unsere Arbeitsstätten) angesehen.
Und ansonsten habe ich meine Gehirnzellen eingeschaltet, um ein paar englische Sätze zu formulieren.
Da es im August recht warm ist in Sizilien (nicht die Hitze, sondern mehr das nicht Absinken der Temperatur macht einem zu schaffen), habe ich begonnen nachts zu arbeiten. Es war herrlich, am Balkon zu sitzen, 25 Grad, ein bisschen Musik...
Außerdem habe ich an meinem Youthpass gearbeitet. Dies ist das Zertifikat, das man am Ende seines EFD's mit nachhause bekommt. Darin beschreibt man seine Fortschritte und Lernerfolge im Allgemeinen, die man im Laufe seines Auslandsaufenthaltes sammeln konnte.
In der letzten Augustwoche sind mich dann noch die Cartl (Carolina) und die Banca (Bianca) hier in Palermo besuchen kommen. Wir haben uns ein Wochenticket für den Strand gekauft und haben uns eine gemütliche Zeit gemacht. Black Stories waren natürlich auch mit von der Partie und wir haben so einige knifflige Fälle gelöst.
Letzten Sonntag hab ich ein Abschiedsessen für die Kambodschaner organisiert. Sie sind dann am Mittwoch in der Früh nach 6 monatigem Aufenthalt in Palermo wieder nach Pnom Penh zurückgereist. Total schade, habe ich in den Dreien doch super gute Freunde gefunden und Kambodscha ist zwar nicht aus der Welt, aber doch ein ganzes Stückl von Österreich entfernt.
Einen Stock über uns wurde (oder wird immer noch) das Appartment renoviert. Sehr zum Leidwesen von der Julia, die ihr Zimmer genau drunter hat und durch die ständige Lärmbelastung (Ich hab gar nicht gewusst, dass man Presslufthämmer auch in Gebäuden benutzen darf...) dort gar nicht mehr arbeiten kann.
Dienstag Nachmittag läuten die Handwerker bei uns und erklären uns, dass ihnen versehentlich ein bisschen "Material" heruntergefallen ist.
Wir betreten ihr Zimmer und staunen nicht schlecht, als wir ein riesiges Loch in der Zimmerdecke sehen.
Der Bauarbeiter nimmts mit Humor, lächelt und entschuldigt sich.
Im Laufe der letzten Tage stellt sich heraus, dass nun nicht nur in ihrem Zimmer sondern auch in unserem Bad und vl. in der Küche eine neue Decke angebracht werden muss.
So teile ich mir einstweilen mein Zimmer wieder mit der Julia. Natürlich sind wir beide angefressen, warten aber erst einmal ab, was in den nächsten Tagen so passiert.
Nach 10 Monaten neigt sich mein EFD dem Ende zu. Darum habe ich schließlich meinen Rückflug nach Innsbruck für den 24. September gebucht.
Deswegen heißt es jetzt: 23 Tage Vollgas Palermo :)
Abonnieren
Posts (Atom)